Die Briten haben gut lachen. Immer schon (vielleicht gerade jetzt nicht unbedingt wegen dem Brexit) verstehen sie es, das Leben in ganz besonderen Phasen aus ganz besonderen Perspektiven zu betrachten. Und das mit diesem sehr speziellen Augenzwinkern: Ich gestehe, dass ich das nicht nur liebe – ich bin […]
Anatol, verloren in der Melancholie seines Räsonierens über sich und der Bindungsangst zum anderen Geschlecht, begegnet in Susanne Lietzows Interpretation des 1893 entstandenen, erst 1910 erstaufgeführten Einakter-Zyklus von Arthur Schnitzler am Landestheater Linz (Oberösterreich) schon zu Beginn in „Anatols Größenwahn“ seinem guten Freund Max. In der Lesart hier […]