Schlagwort: Berlin

Ein irrer bunter Abend

Taucht der Name Susanne Lietzow als Kopf des Stabs einer Schauspielproduktion auf, umgeben von den steten Wegbegleitern Aurel Lenfert (Bühnenbild) und Gilbert Handler (Musik), stimmt mich das immer schon glücklich, weil ich weiß, dass sich auf der Bühne etwas sehr besonders entfalten wird. Hier, bei ihr, darf Theater […]

Wasserwesenzauber in Berlin

Wenn Filme literarische Motive oder Vorlagen in ihre Dramaturgien übersetzen, treibt es mich Literaturliebhaber und -wissenschaftler ins Kino, zuletzt zu „Undine“ des deutschen Filmregisseurs Christian Petzold, dessen nüchterne Klarheit, in Bildern Geschichten zu erzählen („Yella“ mit Nina Hoss und Devid Striesow ist für mich einer seiner bedeutendsten Filme), […]

Etikettenschwindelgefühl

Linz will nun Klimahauptstadt werden. Die Landeshauptstadt von Oberösterreich zieht es zu derlei Auszeichnungen wie die Motten zum Licht. Linz war schon Kulturhauptstadt, Linz brüstete sich als UNESCO City of Media Arts. Im Juni 2018 wollte Linz gar „das nächste Berlin“ werden. Der Bürgermeister liebt es, solche Ziele […]

Mein Mauerfall

In der Nacht auf 10. November 1989 geschah in Berlin am Symbol der Mauer und ihres Falls die Neuordnung Europas. Menschen, viel zu viele Menschen auf den schmalen Kronen der einheitlich gegossenen Betonblöcke, auch Bilder von Grenzstationen, die einfach passiert werden konnten: Ich war 22 Jahre alt und […]

Lesenswerte Stadt

Der australische Computerkünstler Jeffrey Shaw lud uns Ende der achtziger Jahre dazu ein, auf einem Hometrainer vor einer Leinwand wie ein Hamster (in diesem Fall nicht im, sondern) am Rad Häuserzeilen aus Buchstaben, Wörtern, Sätzen, Texten entlangzufahren. Unterwegs in dieser „Legible City“ erschloss sich die Utopie einer aus […]

„war den Behörden bekannt“

Unermesslich ist, welcher Schmerz Menschen peinigt, die bei einem Terroranschlag nahe Angehörige verloren haben. Wie empfinden sie jene regelmäßig wiederkehrende Erklärung wenige Stunden später, wenn es dann heißt, der Attentäter sei nicht nur identifiziert, sondern er war den Behörden auch bekannt? Wie im Dezember in Berlin, wie Anfang […]

Wann wird ein Mann ein Mann?

Was für ein Leben ist das denn? Die angebetete Mitschülerin Tatjana lädt ihn nicht zur Geburtstagsparty ein. Dabei hat er seiner Liebe zu ihr in der Rastervergrößerung ihres mit Bleistift realisierten Porträts als Geburtstagsgeschenk Ausdruck verliehen. Die eigene Mutter gewinnt die Vereinsmeisterschaft in Tennis neuerlich, trotz oder wegen […]