Morgen beginnt östlich der Zeitzonengrenze der österreichischen Schulzeitrechnung, das ist der Fluss Enns, das neue Schuljahr. Abends stellt sich mit dem Bundeskanzler letztmalig einer dem politischen Sommergespräch im Fernsehen. Da stehen dann auch die Zeichen gut, dass der Österreichische Rundfunk (ORF) seine ebenso immer montags prominent ins Programm […]
Das Wort Eigenverantwortung begleitet mich beruflich gut zehn Jahre. In den Bildungsbereich kam es mit den kompetenzorientierten Lehrplänen ab 2013. In ihnen wurde mit diesem Plastikwort, wie Sprachwissenschaftler Uwe Pörksen dazu sagen würde, gemeint: ein Wort ohne präzise definitorische Abgrenzung bzw. mit zu vielen definitorischen Varianten, versucht, junge […]
Am vorvergangenen Samstag verlasse ich zu Mittag meine Wohnung in Richtung Sport und begegne im Stiegenhaus dem Herrn Nachbar. „Wen trifft man denn da?“, grüßt er mich und dann gleich weiter: „Jetzt hab´ auch ich Corona gehabt!“ – „Naaa geh!“, antworte ich, österreichisch für „nein, so ein Blödsinn!“, […]
Dabei sein ist alles. Dieser Satz galt einmal als Leitspruch für die Teilnahme an Olympischen Spielen. Bei den aktuellen in der Winterausgabe, die am kommenden Freitag in Peking eröffnet werden, heißt der wichtigste Satz wohl: Gesund bleiben ist alles. China, das in allen Berichterstattungen als strenger Verfechter seiner […]
Im Zusammenhang mit ihrem Essay über „Dummheit“ (erschienen in der feinen Reihe „übermorgen“ bei Kremayr & Scheriau in Wien) wurde die namhafte Psychiaterin und Gerichtssachverständige Heidi Kastner mehrfach interviewt. Zitate aus diesen Gesprächen fanden auch als Memes ihre social-media-Öffentlichkeit. In einem plädierte sie dafür, dass es in unserer […]
Neben der Formel 1 wird zur Zeit national und international der Profi-Fußball durchgezogen, als wäre nichts auf dieser Welt anders geworden. Arrogant und ignorant, Corona-Fälle hin oder her. Mannschaftsquarantäne nennt man das dann, wenn ganze Belegschaften von Vereinen nach einem oder mehreren Infektionsfällen in „Quarantäne“ genommen werden. Alle […]
Unser Alltag, drei Monate und eine Woche nach dem Lockdown, zeigt sich nun geradewegs so, als ob da nie irgendetwas anders gewesen wäre. Oder so, als ob es uns nichts (mehr) angeht: Anderswo – ja, schon, aber hier: aus und vorbei. Österreich verstand sich immer als Insel der […]