Nein, ich will es keineswegs herausfordern. Das geht gar nicht. Man muss es geschehen lassen. Geschehen lassen können. Dann passiert es von allein. Für das Können wirkt die (für mich Lehrer) zu diesem Moment des Sommers vorangeschrittene Ferien- als Erholungszeit auf meine Sinne öffnend. Der Feiertag (Maria Himmelfahrt) […]
Die Frage, die man sich angesichts des zunehmend grotesk werdenden öffentlichen Auftritts der World Health Organization (WHO) stellen muss, lautet: Was reitet diese Organisation durch das Pandemiegeschehen? Ich mache es an Beispielen fest. Der moralisch gehobene Zeigefinger verschiedener Spitzenfunktionäre unterstreicht gestisch die Informationsflut zur Epidemie. Die WHO will […]
Wenn Filme literarische Motive oder Vorlagen in ihre Dramaturgien übersetzen, treibt es mich Literaturliebhaber und -wissenschaftler ins Kino, zuletzt zu „Undine“ des deutschen Filmregisseurs Christian Petzold, dessen nüchterne Klarheit, in Bildern Geschichten zu erzählen („Yella“ mit Nina Hoss und Devid Striesow ist für mich einer seiner bedeutendsten Filme), […]
Eines muss man jenen Schweden lassen, die irgendwann am Beginn der 2000er Jahre die Wette abgeschlossen hatten, im Zweier-Team laufend und schwimmend den Schärengarten vor Stockholm – Länge 75 Kilometer, 65 davon zu Fuß, zehn im Wasser – an einem Tag zu bewältigen: Schrille Idee! Und die Geburtsstunde […]
Das Coronavirus führt uns vor. Es zeigt uns als Indikator unser Scheitern. Es zeigt uns, dass wir auf den immer gleichen ausgetretenen Pfaden unterwegs sind. Es zeigt uns Weggabelungen, an denen wir immer dieselbe Abzweigung nehmen. Wir wundern uns nicht einmal, wenn wir zu guter Letzt immer wieder […]
Auszug aus meiner Rede in corona-bedingter Doppelfunktion – Schulleiter und Vorsitzender der Reifeprüfung – an der HBLA für künstlerische Gestaltung, Linz (Oberösterreich), gehalten am 29.6.2020 für 5A und am 30.6.2020 für 5B: Als Schulleiter möchte ich mit Ihnen, geschätzte Absolventinnen und Absolventen, eine kurze Reise zurück in jene […]
Die äußere Inszenierung ist bestimmt durch das Coronavirus. Hier geht man noch mit Mund-Nasen-Schutz, sobald man das Haus betritt, im konkreten Fall die Kammerspiele des Landestheaters Linz (Oberösterreich). Abgelegt wird das Tuch vor dem Mund erst, wenn man seinen Sitzplatz eingenommen hat. Solche gibt es nur in jeder […]
Unser Alltag, drei Monate und eine Woche nach dem Lockdown, zeigt sich nun geradewegs so, als ob da nie irgendetwas anders gewesen wäre. Oder so, als ob es uns nichts (mehr) angeht: Anderswo – ja, schon, aber hier: aus und vorbei. Österreich verstand sich immer als Insel der […]
Schafskälte sei Dank! Da war sie wieder, die Unterbrechung des Radioprogramms mit dramatischer Musik. Dann die Sprecherstimme darüber: „Das ist eine – jetzt wird der Radiosender genannt – Wetterwarnung. In den Bezirken soundso ziehen gerade heftige Gewitter durch, mit Hagel in Tischtennisballgröße, Schlagregen, Sturmböen bis 100km/h.“ Im Hintergrund […]
Einmal im Jahr muss es so sein. Da trage ich mir dann Spargel nach Hause. Grün oder weiß? Nur Anhänger eines Wiener Fußballklubs stoßen sich hier am „oder“, wollen einen Bindestrich dazwischen und ein Rufzeichen danach. Spargelfreunde aber trennen sich hier in zwei Glaubensgemeinschaften. Ich gehöre jenen an, […]