Schlagwort: Glück

Im Spiel bleiben

Als Erscheinungstermin strich ich mir Montag, 7. Februar 2022, in Gedanken im virtuell geführten Terminkalender an und eilte nach vollbrachtem Tagewerk in einen Buchhandel meines Vertrauens. Aufgeregt vor Glück vor der Lektüre wie schon lange nicht mehr, ging ich mit dem orangefarbenen Band zum Thema „Spiel“, einem weiteren […]

Was ist denn überhaupt Glück?

Im doppelten Sinn sehr spät reihte sich nun auch das Landestheater Linz (Oberösterreich) unter jene Bühnen, für die es im Fernsehprogramm ORFIII, Spartensender des Österreichischen Rundfunks für Kultur und Information, heißt: „Wir spielen für Österreich“. Am 30. April ging eine Fernsehfassung der Nestroy-Inszenierung vom „bösen Geist Lumpazivagabundus“ über […]

Hoher Puls, dann ruhige Hand

Die diesjährigen Biathlon-Weltmeisterschaften in Antholz in Südtirol sind zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Texts gerade Geschichte. Was spielten mir Lehrer, der ich im Bereich Passivsport dem Biathlon enthusiastisch huldige, die Semesterferien in Oberösterreich famos in den Terminkalender? Ich konnte nahezu alle Bewerbe meiner Heldinnen und Helden live vor […]

Ich bin Tsundoku

Ich lerne ja gerne über mich dazu, wofür die Spiegel unserer digitalen Echokammern auch taugen. Denn da las ich vor wenigen Wochen auf Facebook das Geständnis einer seit langen Jahren lieben Bekannten aus Vorarlberg zum genannten Begriff, ihr Outing sozusagen. Ich ziehe heute damit nach – ja, auch […]

Raus aus dem Ressentiment!

Bei diesem Text handelt es sich um einen Ausschnitt aus meiner Festrede als Vorsitzender der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Auhof in Linz (Oberösterreich), gehalten am 15.6.2018 anlässlich der Zeugnisverteilung: „(…) Mir ist es ein Anliegen, in Ihnen eine Verantwortung zu wecken. Mit diesem Weckruf allein ist […]

Hundert Stunden später

Die Aufnahme zeigt meine Perspektive auf die Menschenmasse, wie sie sich am Sonntag, 13. August 2017, um circa 13 Uhr durch Les Rambles in Barcelona bewegt. Les Rambles, ich verwende bewusst die katalanische Bezeichnung, ist die Flaniermeile schlechthin, zu beiden Seiten Architektur, die viel aus der Geschichte erzählt, […]