In einer Woche, in der Nacht zum 2. Februar, jährt sich zum 75. Mal ein Ereignis, das wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs geschah. Es ging unter dem Namen „Mühlviertler Hasenjagd“ in die Geschichte ein. In dieser Nacht gelang 400 sowjetischen Offizieren der Ausbruch aus dem Block […]
Was haben das Logo der Salzburger Festspiele und Rotwein aus Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch gemeinsam? Beide befeuern gegenwärtig den Diskurs zum Umgang mit der Vergangenheit. In den Diskussionen wird verlangt, sowohl das Logo als auch die Bezeichnung Zweigelt zu entfernen. Ihre Urheber haben nachweislich nationalsozialistische Vergangenheit. […]
Mit unseren Medien funktioniert das Prinzip „Aus den Augen aus dem Sinn“ perfekt und doch auch reziprok. So rückte durch einen Prozess in der vergangenen Woche wieder in Erinnerung, was in Österreich am Neujahrstag nach Bekanntmachung des Neujahrsbabys 2018 in den sozialen Medien eruptiv hochschwappte: purer Hass, gerichtet […]
Die Kunst der Kurzgeschichte liegt in der Verknappung und darin Verdichtung. Ferdinand von Schirach, ehemals Strafverteidiger, beherrscht sie und entführt in seiner Stories-Sammlung „Schuld“ in ein faszinierendes Panoptikum dessen, was der Begriff an philosophischer Reflexion zulässt. Nun also hat sich das ZDF mit vier 43-minütigen Verfilmungen in einer […]