Die Kunst der Kurzgeschichte liegt in der Verknappung und darin Verdichtung. Ferdinand von Schirach, ehemals Strafverteidiger, beherrscht sie und entführt in seiner Stories-Sammlung „Schuld“ in ein faszinierendes Panoptikum dessen, was der Begriff an philosophischer Reflexion zulässt. Nun also hat sich das ZDF mit vier 43-minütigen Verfilmungen in einer […]
Das muss man sich trauen (können): Nämlich einen Film in – oder zwischen – zwei Genres zu setzen, Komödie und Drama. Die charakterliche Zeichnung der Protagonisten huldigt einem Woody Allen, die Figuren handeln im Historikerfeld rund um den Holocaust und der rote Faden, dem die Handlung folgt, spinnt […]
Das Fernsehen sucht nach neuen Formen und benennt diese als Event. Doch ist Ferdinand von Schirachs kluges Meisterwerk „Terror“, etwas mehr als ein Jahr nach seiner Uraufführung auf deutschsprachigen Bühnen, wie gemacht für die breite Beteiligung eines Publikums via Tele-Voting. So heißt die gelebte „Schöffengerichtsbarkeit“, wenn Rezipienten sie […]