… oder: How to become „reif“. So überschrieb ich mein Vorwort zur diesjährigen Maturazeitung unserer zwei 2022 abschließenden Klassen. Ich glaube, es lohnt sich, diesem Rückblick auf eine (ab ihrer Halbzeit) außergewöhnliche fünfjährige Schulzeit an der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) breitere Öffentlichkeit zu gönnen:
Wenn just zur Mitte der fünfjährigen Schullaufbahn eine kleine Kugel mit Trompetenansätzen die Routine nimmt, so handelt es sich dabei eigentlich um den Beginn einer „Reife“-Prüfung.
Freitag, der 13., im März 2020: Die Schule klappt das Unterrichtsleben hoch und macht dieses digital. Wir alle betraten unbekanntes Land. Und wir eroberten es. Life Hack 1: Jede/r kann es. Wenn es sein muss.
Mittwoch, 3. Juni 2020: Die pfingstliche Erleuchtung bringt uns allen die Welt der Stahlarbeiter näher. Nun schichteln wir. Life Hack 2: Du musst immer wissen, ob, wann und wo genau du in deiner Schule sein musst.
Mittwoch, 1. Juli 2020: 240 Neuinfektionen legen die Schule lahm. Eineinhalb Jahre später wischen wir diese Zahl als lachhaft beiseite. Auch ein 18faches pro Tag kitzelt nicht einen Nerv von uns. Life Hack 3: Es kann viel schneller zu einem Ferienbeginn kommen, als du glaubst.
Montag, 2. November 2020: Schule wird wieder virtuell. Life Hack 4: Wir bilden (uns mit) Teams!
Februar 2021: Die Semesterferien werden vorverlegt. Life Hack 5: Unmögliches wird möglich.
Danach. Schule funktioniert wie moderne Automobiltechnologie. Unterricht wird hybrid! Ist Präsenzunterricht die Analogie zur Fortbewegung per Verbrennungsmotor? Ergo CO2-ausstoßintensiv? Life Hack 6: Rauchende Köpfe sind sicher nicht klimaschonend.
17. Mai 2021: Rückkehr in den Präsenzunterricht für alle. Life Hack 7: Es zahlt sich nicht aus, sich für acht Wochen Schule wieder im frühmorgendlichen Aufstehen zu üben.
Schuljahr 2021/2022, das Jahr Ihrer Reifeprüfung. Ich schreibe dieses Vorwort am frühen Nachmittag des 18.11.2021. In den Medien wird ein Lockdown für Oberösterreich angekündigt. Ich stehe unfreiwillig still in meiner Planungsarbeit. Denn wohin und wie es nun gehen soll, weiß zur Stunde niemand.
Was ich sehr wohl weiß, ist, dass wir Ihre „Reife“ in Sachen Selbstorganisation, Durchhaltevermögen, Geduld, Widerstandsfähigkeit, ________________, (hier setzen Sie bitte Kompetenzen ein, die Sie für sich selbst in dieser Zeit gestärkt haben) nicht mehr prüfen müssen: Diplomarbeit, drei/vier schriftliche und drei/zwei mündliche Prüfungen – das räumen Sie rasch auf und weg. Als Pflicht. Die persönliche Kür sind Sie längst gelaufen.
Meinen Glückwunsch sodann zur bestandenen Reifeprüfung 2022!, Ihr Peter Klimitsch
Foto: Pexels/Free Photo Library
Kategorien:Bildung